Menü

Heimspiel für Brabender

Am 22. und 23. Januar findet die Logistics & Automation in Zürich statt. Die Brabender Group ist mittendrin und präsentiert am Stand H40 ihre All-in-One-Lösung und vieles mehr.

Die Logistics Automation ist die größte Fachmesse der Schweiz. Sie deckt von automatisierter Lager- und Fördertechnik über Infrastruktur bis hin zu Kommissionier- und Konfektionierungslösungen ein breites Spektrum der Logistik ab.

Dazu passt die BRABENDER logistic suite, die Datentransparenz entlang der gesamten Supply Chain schaffen kann. Auf der Messe rückt die hauseigene Telematik mit LSVA III-Blackbox und Fahrer-App in Rampenlicht. Das System liefert ab jetzt fahrzeug-, fahrer- und tourenbezogene Informationen direkt in die BRABENDER logistic suite. Mit den detaillierten Daten lassen sich Ressourcen in Echtzeit planen - ohne Wartezeiten und Umwege.

Außerdem bietet das jüngste Release des prozessübergreifenden Transport Management Systems (TMS) einen deutlich überarbeiteten Überblick zu den Restlenkzeiten, die die Fülle an prozessrelevanten Echtzeitdaten ergänzen. „Damit können unsere Kunden ihre Herausforderungen besser bewältigen. Ob Preisdruck, Fachkräftemangel oder Umweltschutz bei solchen Themen sind detaillierte Daten sind das A und O“, ist Thomas Brabender überzeugt.

Messebesucher sehen am Stand weitere Features. Mit dabei ist das KI-gestützte Dokumentenmanagement-System (DMS) DocKI für alle Arten von Dokumenten, inklusive Handschrift auf farbigem Papier oder E-Mail-Anhängen. Es ermöglicht papierlose Prozesse und reduziert manuelle Tätigkeiten. Außerdem ist das Webtool für Transportpartner ausgestellt, das mit vielen Funktionen wie Sendungsverfolgung, Auftragserfassung, Angebotsanfrage, Ladelisten und Labels, Palettenkonten, Rechnungen und Quittungen Prozesse vereinfacht.

Am Übergang zur Schwestermesse EMPACK greift der Messestand nach dem Motto „Think out of the Box“ die Platzierung neben der Verpackungsmesse auf. Es soll eine Einladung sein, über konkrete Praxisanwendungen zu diskutieren. Thomas Brabender, Geschäftsführer der Brabender Group, betont: „Ressourcen lassen sich am besten mit prozessgenauen Echtzeitdaten steuern. Ein verschärfter Wettbewerb bei knappen Margen erlaubt weder Stillstand noch Umwege. Wer nicht prozessübergreifend und ganzheitlich also - out-of-the-box - denkt, schmälert seinen Gewinn.“

Mehr Informationen unter www.logistics-automation.ch.

Jetzt Termin vereinbaren

NL Versand Messe Zuerich Logo Stand